Bonn, Münsterplatz. 4. November 2017: Erste teilnehmende Beobachtung meines Lebens
Ich bin überfordert. Heillos überfordert. Es stürmen tausend Eindrücke auf einmal auf mich ein. Ich weiß gar nicht, wohin ich zuerst schauen soll. An meine Ohren werden unterschiedliche Sprachen herangetragen: Deutsch, Französisch, Spanisch, Niederländisch. Und mein Gehirn versucht sie alle gleichzeitig zu dekodieren. Die Präsenz von einer gefühlten Hundertschaft an Menschen verlangt meine volle Aufmerksamkeit. Banner, Kleidung, Gesichter – alles scheint mich regelrecht anzuschreien. Dabei hat die Beobachtung noch gar nicht angefangen.
Im Rahmen eines zweisemestrigen Lehrforschungsprojektes im Master Kulturanthropologie (Modul: „Dynamiken kultureller Räume“) sollen Student_innen einen kritischen sowie sachlichen Blick auf die Themen „Energie, Klima und Nachhaltigkeit“ werfen. Das Forschungsfeld hierfür bildet die Weltklimakonferenz 2017 (COP 23), die vom 6. bis 17. November unter dem Vorsitz Fidschis in Bonn statt findet. Ziel des Moduls ist die eigenständige Konzeption von Feldforschungsprojekten, die im Sommersemester 2018 präsentiert werden sollen.
Im Vorfeld der Übung erfolgte eine Besprechung, wer was und wie lange beobachten möchte. Aufgrund der Tatsache, dass ich keinerlei Erfahrungen mit teilnehmenden Beobachtungen habe (meinen Bachelor habe ich in Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Geschichte gemacht und Tote lassen sich aus offensichtlichen Gründen schwer beobachten, wobei eine Beobachtungsübung auf einem Friedhof sicherlich auch interessant gewesen wäre, aber das gehört jetzt nicht hierher), hatte ich mir vorgenommen, auf alles achten zu wollen. Explorative Ansätze haben mich schon immer gereizt.
Womit wir wieder bei der Reizüberflutung wären: Unsere kleine Gruppe, Student_innen und Mentorin, traf sich um kurz vor 12 vor dem Postgebäude. Selbst für diejenigen, die neu in Bonn sind und sich noch regelmäßig verlaufen (ich zum Beispiel), war dieses Gebäude leicht zu finden. Vor der eigentlichen Demonstration „Klima schützen – Kohle stoppen“ findet noch einen Kundgebung statt. Hochmotiviert stürzen wir uns ins Getümmel. Obwohl ich versuche, meine Sinne von den vielen Gerüchen, Farben und Lauten zu verschließen, gelingt es mir nicht.
Nach einer Stunde entfernen wir uns von der Menschenmenge und stellen uns an den Straßenrand (es fahren keine Autos mehr, anscheinend wurde die Straße für die Demonstration gesperrt.). Einige aus der Gruppe holen sich einen Kaffee, andere betreiben Small-Talk. Ich versuche meine Gedanken zu beruhigen. Der Stress macht sich schon körperlich bemerkbar: ich zittere leicht und habe einen Bärenhunger, obwohl ich mehr als üppig gefrühstückt habe. Die Novemberkälte trägt ihr Übriges zu meinem Zustand bei.
Als die Demonstration endlich beginnt hat sich meine Konzentrationsfähigkeit zum Glück noch nicht vollständig verabschiedet, auf ihrem Höhepunkt befindet sie sich jedoch auch nicht mehr. Gruppen von Demonstrant_innen mit unterschiedlichen Plakaten und Kostümen ziehen an uns vorbei. Gelegentlich sind Musik oder Sprechchöre zu hören. Hin und wieder lösen sich Demonstrant_innen aus dem Zug, gehen auf die Zuschauer_innen am Rand zu und verteilen überwiegend Flugblätter für weitere Aktionen, die im Rahmen der Weltklimakonferenz stattfinden werden.
Ich versuche mir mit Hilfe einer App auf meinem Handy, die mir das Aufnahmegerät ersetzt, Gedankenstützen für das spätere Protokoll zu schaffen. Meine Gedanken sind unordentlich, wirr, in keinster Weise chronologisch. Mein Gehirn versucht die Beziehungen der Menschen/Farben/Symbole/etc. zueinander in ein großes Ganzes einzuordnen und scheitert wiederholt kläglich. Mir fehlen oftmals die nötigen Informationen, um einige Dinge überhaupt kontextualisieren zu können.
Die Vielfältigkeit unseres Alltags ist für mich nur begrenzt fassbar und nach 20 Minuten gebe ich auf. Ich komme mir vor wie ein Computer, der kurz davor ist zu überhitzen. Während des kurzen Spaziergangs zur Universitäts- und Landesbibliothek nehme ich mehrere Sprachnachrichten auf, um auch kein Detail zu vergessen. Dabei komme ich allerdings nicht umhin, mich als unzureichend für eine teilnehmende Beobachtung zu empfinden, da mir mit jedem Wort bewusster wird, was ich eigentlich alles nicht weiß. Beziehungen zwischen Menschen, Tieren, Symbolen, Farben und/oder Gegenständen – die Liste ließe sich wohl beliebig erweitern – erscheinen mir nun als überaus komplex und ich frage mich, wie geschärft die Beobachungsgabe von Kulturanthropolog_innen sein sollte, um der Vielschichtigkeit des Alltags gerecht werden zu können.
Lea gibt nicht auf. Sie ist zuversichtlich, dass sie sich die Methoden der Feldforschung im Laufe des Lehrforschungsprojekts noch aneignet. Ihre Erfahrungen wird sie hier auch im folgenden Semester mit uns teilen.