„Ja!“ zu politischer Kulturanthropologie! Plädoyer für eine kritische Kulturwissenschaft.

Ein Essay von Milena Rabe

1. Dein Essay in einem Satz:
Mein Essay gibt Einblick in den Einfluss, den Medien auf Stadterzählungen und das Lebensgefühl seiner Bewohner_innen nehmen können und fordert auf, als Kulturanthropolog_in politisch-kritisch zu sein.

2. Wie bist Du auf das Thema gekommen?
Ich bin selbst in Bad Godesberg zur Schule gegangen und habe damals eine Diskrepanz empfunden zwischen dem, wie ich mich dort der öffentlichen Stadterzählung nach fühlen „sollte“, und der Art und Weise, wie ich persönlich den Ort und seine Bürger_innen wahrnahm. Als die Themen „Medizintourismus“ und „Angstraum“ in dem Bonner Stadtteil vor ein paar Jahren dann überregional bekannt wurden, wollte ich wissen, wie ein derartig negatives Image entsteht und wie Stadtverwaltung und Bürger_innen dem gegenüberstehen.

3. Welche Perspektive nimmt Dein Beitrag ein?
Der Text stellt nur einen Teil meiner Masterarbeit dar und bezieht sich auf die Mediendiskursanalyse, die ich vorgenommen habe. In die Abschlussarbeit nahm ich zudem die Auseinandersetzung mit der städtischen Sichtweise und Interviews mit Bürger_innen auf.

4. Wie hängt Dein Text mit der Kulturanthropologie in Bonn zusammen?
Die Kulturanthropologie in Bonn ermutigt dazu, die forschenden Augen auch im nähesten Umfeld aufzuhalten und den „fremden Blick“ auf das eigene Leben zu werfen – sei es auf die Fahrradkultur in Bonn, die Geschichte des jüdischen Friedhofs in der Nachbarschaft oder eben auf die Aushandlung von Stadterzählungen und Lebenswirklichkeiten in Bonn-Bad Godesberg.

Titelbild : Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)