Schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir sind in der Adventszeit angelangt. Wir möchten euch jedoch nicht ohne (mehr oder weniger) kulturanthropologischen Input in das neue Jahr lassen. Daher haben wir jeden Advent für euch einen kurzen Beitrag vorbereitet, in dem wir gewisse Aspekte der Vorweihnachtszeit kontextualisieren und reflektieren.
Der erste Beitrag setzt sich mit vorweihnachtlichen Traditionen auseinander und spricht kritisch den kapitalistischen Charakter von Weihnachten an.
Weihnachten als kapitalistisches Ereignis?
Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Glühwein auf überfüllten Weihnachtsmärkten, kitschige Weihnachtsmusik, Adventskalender, Adventskranz und Konsum über Konsum. Weihnachten ist schon längst mehr geworden als das bloße Zelebrieren von der Geburt Christi. Es beginnt wieder eine Zeit, die einzigartig ist im Jahresrhythmus und dessen Höhepunkt am 24. oder 25. Dezember von Menschen meist unabhängig von der Ausprägung des christlichen Glaubensüberall auf der Welt gefeiert wird. Doch was hat es mit diesen ganzen Traditionen auf sich? Wie viel spielen diese heutzutage noch eine Rolle und inwiefern ist das religiöse Fest vielleicht doch zu einem kapitalistischen Ereignis geworden?
In der Adventszeit bereiten sich Christen und Christinnen auf die Ankunft Jesu Christi vor. Der Begriff „Advent“ kommt dabei aus dem lateinischen „adventus“, was mit „Ankunft“ übersetzt wird. Während es damals in der alten Kirche – d.h. ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500 n.Chr. – noch eine Fastenzeit zwischen dem 11. November und dem ursprünglichen Weihnachtstermin am 6. Januar darstellte, in der weder getanzt noch gefeiert werden durfte, liegt die heutige Form der Adventszeit beginnend mit vier Wochenenden vor dem eigentlichen Weihnachtsfest im 7. Jahrhundert begründet. Die Zahl vier spiegelt sich in der Anzahl der Kerzen und den Adventssonntagen wieder. Dabei geht die Symbolik der Zahl vier auf die viertausend Jahre zurück, in welchen die Menschen laut kirchlicher Geschichtsschreibung nach dem Sündenfall im Paradies auf den Erlöser warten mussten. Ursprünglich wurden jedoch nicht nur vier Kerzen, sondern 23 aufgehängt, wobei 19 kleine rote für die Werktage bis Weihnachten darstellt und vier dicke weiße die Sonntage symbolisierten. Das Licht soll die Zeit des Wartens auf Weihnachten und die Ankunft des Lichts – Jesus Christus- zeigen.
Und genau wie die Zeit der Adventszeit erst im Nachhinein festgelegt worden ist, verhält es sich auch mit dem eigentlichen Weihnachtsfest. Erst seit dem 4. Jahrhundert – schon wieder eine vier – begannen Christ*innen den Tag der Geburt Christi zu feiern und ihn auf den 25. Dezember festzulegen, an dem er bis heute von vielen Christen gefeiert wird. Andere Traditionen die heutzutage zu der Vorweihnachtszeit gehören, wie das Schmücken des Baumes oder der Adventskalender, kamen auch erst vor ein paar Hundert Jahren hinzu. Der immergrüne Baum symbolisiert dabei Fruchtbarkeit und Lebenskraft und wurde auch unabhängig vom Weihnachtsfest geschmückt. Erst im 18. Jahrhundert wurden Tannenbäume zur Weihnachtszeit geschmückt, zunächst bei Beamt*innen und wohlhabenden Bürger*innen, bis die Nachfrage im 19. Jahrhundert stieg und in immer mehr Haushalten vorzufinden war. Auch der Adventskalender verkürzt symbolisch erst seit dem 19. Jahrhundert die Wartezeit und steigert die Vorfreude.
Je größer und je schöner, desto besser
Das Weihnachtsfest und die Zeit davor ist also eine Kombination aus zahlreichen kulturellen und zeitlichen Einflüssen. Dabei ist es heutzutage nicht mehr so wichtig, woher die Tradition überhaupt stammt, sondern man beschäftigt sich viel eher mit den Fragen, wem schenkt man was, wo wird dieses Jahr gefeiert, wer besorgt den Baum und wer bekommt welchen Adventskalender. Die Zeit vor Weihnachten ist geprägt von Konsum und Einkauf und heutzutage nicht mehr davon zu trennen. Der „Black friday“ Ende November, der mittlerweile auch in Deutschland beliebt geworden ist, trägt zu dem Konsum bei. Schnäppchen über Schnäppchen und schnell sind die ersten Geschenke erledigt. Geschäfte orientieren sich an Nachfrage und produzieren in größten Mengen. Der Kapitalismus blüht auf und Menschen drängeln sich durch die Geschäfte. Wie viel ist davon noch das ursprüngliche Weihnachtsfest? Gibt es ein solches überhaupt? Ja, man kann sich wirklich viel über Weihnachten und den damit einhergehenden Massenkonsum und Kapitalismus ärgern. Jedoch hat diese Zeit auch positive Seiten, wie zum Beispiel den kollektiven Charakter. Denn auch wenn es sich beim Weihnachtsfest eventuell heutzutage um ein kapitalistisches Ereignis handelt, kann man dennoch nicht dessen kollektiven Charakter leugnen. Menschen kommen zusammen, feiern gemeinsam, beschenken sich gegenseitig und erzeugen somit das typische weihnachtliche Zusammengehörigkeitsgefühl.
Was seht ihr besonders positiv an der Weihnachtszeit? Schreibt und gerne auf Instagram, oder in den Kommentaren. Eure Nachrichten und Kommentare werden wir in anonymisierter Form in einem finalen Beitrag am 24.12. integrieren.