Schon wieder ist ein Jahr vergangen und wir sind in der Adventszeit angelangt. Wir möchten euch jedoch nicht ohne (mehr oder weniger) kulturanthropologischen Input in das neue Jahr lassen. Daher haben wir jeden Advent für euch einen kurzen Beitrag vorbereitet, in dem wir gewisse Aspekte der Vorweihnachtszeit kontextualisieren und reflektieren.
Weihnachtslieder: „Do they know it’s christmas?“
Die Musikproduzenten Bob Geldorf und Midge Ure haben im Jahr 1984 beides vereint, indem sie den Hit „Do they know it’s Christmas“ von mehreren bekannten Künstler*innen einsingen lassen haben, um auf die Hungersnot in afrikanischen Ländern, insbesondere Äthiopien, aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. So weit so gut. Ist ja nett gemeint – oder?
Selbstverständlich ist es in erster Linie etwas Positives, zu Spenden aufzurufen, selbst Geld zu spenden und dies mit etwas Musikalischem zu verbinden. Guckt man sich den Text jedoch etwas genauer an fällt einem schnell auf, dass dieser in der heutigen Zeit wohl einen ordentlichen Shitstorm auf Twitter zu spüren bekommen würde. Fangen wir zunächst mit den Tatsachen an: 47 hauptsächlich männliche und weiße, wohlhabende Personen singen darüber, dass sie „they“ gerne wissen lassen möchten, dass wieder Weihnachten ist: „Let them know it’s christmas time again“. Klingt schon etwas nach Neokolonialismus oder einem starken Drang der christlichen Missionierung, oder? Aber gehen wir ins Detail…
Mit „they“ sind in diesem Kontext die Anderen (Stichwort: Othering) gemeint, die die nicht im Globalen Norden aufwachsen. In dem Lied wird sich explizit auf Afrika bezogen: „and there won’t be snow in Africa this Christmas time“. Aber warum sollte es in Afrika überhaupt schneien? Ignorieren wir die übliche Homogenisierung des Kontinents Afrika, scheint Schnee etwas zu sein, was der Globale Norden an Weihnachten hat, Afrika aber nicht. Soll dies an das Mitgefühl der Leute appellieren? Abgesehen von der Tatsache, dass bedingt durch den Klimawandel, eine weiße Weihnacht zumindest in Deutschland immer unwahrscheinlicher wird, kristallisiert sich hier wie so oft die Annahme eines westlichen Standards heraus, den alle Regionen auf der Welt haben sollen. Verstehen wir Schnee an Weihnachten also als westliche Norm, als kulturellen Wert, wird also implizit ausgedrückt, dass Afrika aufgrund dieser fehlenden Werte zu bedauern ist.
Zu bedauern ist Afrika laut des Liedes nicht bloß aufgrund des mangelnden Schnees, vielmehr wird auf die Hungersnot und Dürre aufmerksam gemacht: „The greatest gift they’ll get this year is life/ Where nothing ever grows/ No rain nor rivers flow”. Dies lässt ein Bild entstehen, auf dem alle Afrikaner*innen unter Hunger leiden und hilflos der Dürre ausgesetzt sind, oder wie der Ökonom und kritischer Entwicklungsforscher William Easterly in dem 2014 erschienen Artikel „Celebrity Musicians Can’t Feed the World: The trouble with Live Aid, Live 8, and pop star condescension“ erläutert:
„The celebrities promote a worldview in which “they,” Africans, are unable to help themselves in preventing famine, and so passively await rescue from “we” Western famine experts, a category that apparently includes rock stars.“
Somit produziert der Musikhit ein stereotypes Bild von Afrikaner*innen, die durch den Globalen Norden gerettet werden müssen.
Zu guter Letzt sollten wir uns noch mit dem Wesentlichen beschäftigen: Weihnachten. In dem Lied wird die Frage gestellt: „Do they know it’s christmas time at all?“. Erneut wird Afrika als homogene Einheit verstanden, bei der sich der Westen gar nicht so sicher ist, ob die Anderen/they überhaupt wissen, dass Weihnachten ist. Auch wenn der christliche Glaube nicht überall auf der Welt praktiziert wird, ist in afrikanischen Ländern und besonders in Äthiopien eine orthodoxe christliche Mehrheit zu vermerken. Dies könnte die Frage schnell beantworten, allerdings würde dies dem stereotypen Bild widersprechen, das hier produziert wird.
Selbstverständlich muss jedes literarische Werk und somit auch jeder Songtext im Kontext der Entstehung betrachtet werden, sollte jedoch durchaus hinterfragt werden. Wie bereits zu Anfang erwähnt ist die Intention des Projektes durchaus nobel, jedoch würde so ein Text heutzutage wahrscheinlich für Empörung sorgen.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Hört ihr gerne Weihnachtslieder? Welche sind eure liebsten Weihnachtslieder? Sind euch auch schon mal kritische Passagen aufgefallen? Wir freuen uns über eure Antworten, entweder hier oder auf Instagram.